Umweltminister Stengele: „Gemeinsam eine bessere Zukunft organisieren“
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal erneut für nachhaltige Bildung ausgezeichnet
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal wurde im Dezember 2024 erneut mit dem Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet. Umweltminister Bernhard Stengele überreichte die Re-Zertifizierung feierlich im Naturerlebniszentrum forum natura in Jena.
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal wurde im Dezember 2024 erneut mit dem Qualitätssiegel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet. Umweltminister Bernhard Stengele überreichte die Re-Zertifizierung feierlich im Naturerlebniszentrum forum natura in Jena. Dieses Siegel, das Organisationen mit richtungsweisenden ökologischen und sozialen Bildungsangeboten würdigt, bekräftigt die hohe Qualität und den Erfolg der Bildungsarbeit des Naturparks. Bereits 2021 wurde der Naturpark erstmals mit dem BNE-Siegel zertifiziert.
Minister Stengele: „Alle 35 Siegelträger in Thüringen organisieren mit Zuversicht und Mut schon heute eine lebenswerte Zukunft. Sie haben ein ebenso vielfältiges wie beeindruckendes Angebot. So wie auch die fünf neuen Träger ziehen sie alle an einem Strang: mehr Natur- und Klimaschutz, durch mehr sozialen Zusammenhalt und Teilhabe.“
Der Naturpark hat sein Angebot in den letzten drei Jahren um verschiedene Bildungsprogramme erweitert. Neben dem sinnlichen Wahrnehmen der Natur können Schüler und Schülerinnen jetzt auch auf eine nachhaltige Entdeckungstour in den Naturpark gehen, Streuobstwiesen erkunden und die fantastische Welt der Wildbienen erleben.
„Wir versuchen mit unseren vielfältigen Angeboten Bildung für Kinder und Jugendliche lebendig zu machen und sind stolz auf die Re-Zertifizierung“, berichtet Sibylle Wagner, zuständige Mitarbeiterin in der Naturparkverwaltung.
wichtige außerschulische Lernorte und machen Kindern und Jugendlichen mit Natur, Kultur und Geschichte ihre Heimat vertraut. Nur so schaffen wir es, dass sich Kinder und Jugendliche im Erwachsenenalter für ihre Heimat engagieren“ ergänzt Naturparkleiterin Claudia Wilhelm, welche sich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die ausgezeichnete Bildungsarbeit bedankt.
Im Rahmen der Feierlichkeiten erhielten neben dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal folgende drei Bildungsträger eine Re-Zertifizierung: das Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (EWNT), die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) und der Landesverband Thüringen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW Thüringen). Umweltminister Stengele überreichte das „Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erstmalig an:
Die Volkshochschule Erfurt, Arbeit und Leben e.V., schrankenlos e.V., die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. und Polten Wanderwelt.
Mit dem Zertifikat werden Anbieter und Organisationen mit richtungsweisenden ökologischen und sozialen Schwerpunkten im Bildungsbereich ausgezeichnet. Bisher gibt es 35 Siegelträger in Thüringen.
Nach der Erstzertifizierung haben die Bildungseinrichtungen drei Jahre Zeit, ihre Angebote weiterzuentwickeln und ihre Arbeit im Sinne nachhaltiger Bildungsziele zu qualifizieren. Anschließend erfolgt eine Re-Zertifizierung, bei der überprüft wird, wie die Weiterentwicklung umgesetzt wurde. Während dieser Zeit können die Anbieter an Fortbildungen und Beratungen teilnehmen, um ihre Bildungsprogramme weiter zu optimieren. Die Auszeichnung ist nach der Re-Zertifizierung fünf Jahre gültig.