
Erfolgreiche Eröffnung
Neue Informationsstelle am Grenzblick Katharinenberg
Katharinenberg. Am Freitag, dem 4. April, folgten knapp 70 geladene Gäste der Einladung zur feierlichen Eröffnung der neuen Informationsstelle. Andreas Henning, Bürgermeister der Landgemeinde Südeichsfeld begrüßte die Anwesenden im Gebäude der Heimatalm und bedankte sich besonders bei den Mitwirkenden: der Stiftung Naturschutz Thüringen, der Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal sowie Christian Mehler, dem Eigentümer der Heimatalm.

Nach den einleitenden Worten des Bürgermeisters trugen der Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises, Thomas Ahke, und die Geschäftsführerin der Welterberegion Wartburg Hainich Anne-Katrin Ibarra Wong, kurze Grußworte vor. Sie betonten die Bedeutung des neuen Standorts und der neuen Möglichkeit, das Nationale Naturmonument „Grünes Band Thüringen“ zu erleben. Im Anschluss führten Stefan Sander, Gebietsbetreuer am Grünen Band, und Claudia Wilhelm, Naturparkleiterin, durch das Programm. In einem Vortrag wurde die Projektentwicklung, die Umsetzung und die beteiligten Akteure vorgestellt. Sander legte besonderen Wert auf das Angebot für Schulklassen, die nun die Möglichkeit haben, an authentischen Orten die Geschichte der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zu verstehen. Naturparkleiterin Wilhelm stellte am Ende den neuen Grenzwanderweg Katharinenberg vor. Die Gäste hatten anschließend die Gelegenheit, die neue Ausstellung zu besichtigen und das Außengelände zu erkunden.
Im Rahmen des Frühlingsfestes am Sonntag, dem 6. April, konnten Anwohner und Interessierte die Einrichtung kennenlernen. Um 10 Uhr versammelten sich etwa 60 Wanderer zur Auftaktwanderung auf dem neuen Grenzwanderweg. Stefan Sander und Uwe Müller, Mitarbeiter der Naturparkverwaltung und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus, führten die Gruppe an. Bei strahlendem Sonnenschein erhielten die Teilnehmer interessante Informationen über den Aufbau des Grenzstreifens, den Alltag der Grenztruppen sowie historische Details zu Grenzsteinen und „geschleiften“ Orten. Auch das Mahnmal Grenzturm Wendehausen konnte besichtigt werden.
Nach der Wanderung sorgte das Team der Heimatalm für das leibliche Wohl der Gäste. Von 13 bis 18 Uhr herrschte ein reges Treiben, insbesondere viele Kinder erfreuten sich an Angeboten wie Hüpfburg, Kinderdisco und Eis. Der Gesangverein 1888 Cäcilia Diedorf e.V. und das Jugendblasorchester Diedorf sorgten für die musikalische Unterhaltung. Ergänzt wurde das Programm durch Informationsstände der Stiftung Naturschutz Thüringen, der Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal, des BUND Landesverband Thüringen und des Geo-Naturparks Frau Holle Land.
Der Grenzblick Katharinenberg ist nun täglich von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Informationsstelle ist unbetreut und über ein automatisches Schließsystem zugänglich.
Das Vorhaben wurde mit 180.000 € durch das Thüringer Umweltministerium gefördert.
C. Wilhelm, 10.04.25
Kontakt


0361 57 3915 004 0173 770 8424 uwe.mueller@nnl.thueringen.de