Unstrut-Werra-Radweg Streckenweg (112,99km)
- Strecke:
- 112,99km
- Dauer:
- 9 Std. 45 Min.
- Schwierigkeit:
- mittel
- Aufstieg:
- 597m
- Abstieg:
- 533m
- Start:
- Schönfeld bei Artern
- Ziel:
- Treffurt
- Wegmarke:
-
Unstrut-Werra-Radweg
Auf 113 km Länge verbindet der Radwanderweg Unstrut und Werra. Ausgangspunkt ist Artern. Über Bad Frankenhausen führt der Radweg in die Musik- und Bergstadt Sondershausen mit der ältesten befahrbaren Kaligrube der Welt. Von hier aus geht es vorbei am Freiziet- und Erholungspark Possen, ein Abstecher ist lohnenswert, über Ebeleben mit einem sehenswerten Schlosspark und Schlotheim in die altehrwürdige ehemalige Reichsstadt Mühlhausen mit Marienkirche und Thomas-Müntzer-Gedenkstätte. In der Divi-Blasii-Kirche hat Johann Sebastian Bach gewirkt. Weiter geht es über Oberdorla, in dessen Nähe sich der geografische Mittelpunkt Deutschlands und das Opfermoor, eine frühgeschichtliche Kultstätte befinden, nach Langula. Von dort aus lohnt sich ein kleiner Umweg über die "Rote Radroute" bis zum Craulaer Kreuz und auf der "Gelben Route" bis zum Baumkronenpfad. Lassen Sie sich von unberührter Natur und einer artenreichen Tierwelt faszinieren. Genießen Sie auf dem Baumkronenpfad ein fantastisches Panorama über den Baumwipfeln im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich. Wieder in Langula, fahren Sie durch das Langulaer Tal bis zum "Alten Bahnhof" Heyerode, dem höchsten Punkt der Strecke. Bei Heldra gelangt man auf den Werratal-Radweg nach Treffurt mit der Burgruine Normannstein. Der Radweg ist für Familien, Naturliebhaber und Tourenradler geeignet. Der Unstrut-Werra-Radweg verläuft steigungsarm auf einem ehemaligen Bahndamm. Große Teile des Weges führen durch den Naturpark Kyffhäuser.Wegbeschreibung
Schönfeld - Ringleben - Bad Frankenhausen - Rottleben - Hachelbich - Berka - Sondershausen - Oberspier - Ebeleben - Schlotheim - Mühlhausen - Oberdorla - Heyerode - Wendehausen - Treffurt - HeldraKarte
Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.